Effektive Narbentherapie

Linderung von Schmerzen und Verbesserung Ihrer Beweglichkeit

Schmerzhafte Narben, eingezogene Narben oder Bewegungsstörungen durch Narbenzug können das Befinden erheblich stören. Durch unsere spezielle Narbentherapie können wir Ihnen helfen,

  • die Verklebung des Narbengewebes mit den darunter liegenden Gewebsschichten zu lösen
  • die Narbe elastischer und oft auch weniger auffällig zu machen
  • ein Schrumpfen des Narbengewebes zu verhindern
  • die Neigung des Narbengewebes sich zusammenzuziehen zu verringern
  • Reize für die Umwandlung der Narbe in funktionstüchtiges Gewebe zu setzen
  • die Durchblutung des Narbengewebes nachhaltig zu verbessern
  • Wie kann Narbentherapie helfen?

    Eine therapeutische Narbenbehandlung hilft, die Gewebefasern in ihre funktionelle Ausrichtung zu bringen. Beschwerden können sich dauerhaft verbessern. Durch Verschieben des Narbengewebes kann das physiologische Gleiten wiederhergestellt werden.

    Oberflächliche und tiefe Mobilisationen können helfen, bindegewebige Vernetzungen aufzubrechen. Die Neigung des Narbengewebes, sich zusammenzuziehen, wird durch gezieltes Gegeneinanderschieben der Hautschichten verringert.

    Zudem kommen Knetungen, Längsdehnung der Narbe und Hautrollungen in Richtung Narbe zum Einsatz. Die Mobilisation wird dicht am Narbenrand und so tief wie möglich ausgeführt. Ältere Narben vertragen auch eine direkte Massage mit größerem Druck.

    Diese Lösungstherapie kann zu verbesserter Beweglichkeit helfen, denn für eine volle Bewegung muss Gewebe gleiten können.

  • Erkennen von Verklebungen und Vernarbungen

    Eine veränderte Oberflächenspannung im Gewebe lässt sich schon mit einem einfachen Test feststellen. Beim Verschieben der Haut in verschiedenen Bewegungsrichtungen sollte es im Normalfall zu keinen nennenswerten Spannungen kommen.

    Das Gewebe muss sich beim Anheben der Haut (Hautfaltengriff) leicht abheben lassen. Ist das Gewebe verklebt, lässt sich die Hautfalte nicht abheben und es kann ein Schmerzgefühl entstehen.

    Dieses Schmerzempfinden ist ein sicherer Indikator für Verklebungen im Gewebe, die behandelt werden sollten.

  • Wann beginne ich mit der Narbentherapie?

    Der beste Effekt wird erzielt, wenn die Therapie frühzeitig beginnt. Ab der dritten Woche haben sich im Wundgewebe bereits einige neue Gewebefasern miteinander vernetzt und reagieren auf sanfte Zug- und Druckreize. Voraussetzung ist jedoch, dass die Wunde geschlossen und evtl. Fäden gezogen sind.

    Neueste Forschung von Susan Chapelle zeigen, dass es wirksam sein kann, sanfte Verschiebungen der Narbe schon am ersten Tag postoperativ zu beginnen.

    Auch bei „alten“ Narben können Verhärtungen wieder geschmeidiger werden und tiefe Anhaftungen / Adhäsionen gelöst werden.

Unser Praxisschwerpunkt: Narbentherapie

Wir haben uns auf die Behandlung von Narbenproblemen spezialisiert und möchten Ihnen einen Überblick über unsere Therapiemöglichkeiten geben. Seit Jahren beschäftigen wir uns mit der Narbentherapie in Hamburg.

Ausgebildet als Physiotherapeuten mit Schwerpunkt Fascientherapie sind wir durch regelmäßige Fortbildungen auf dem neuesten Stand der aktuellen Fascienforschung. Dort gab es in den letzten Jahren vor allem von Robert Schleip aufregende neue Forschungsergebnisse, die Einfluss auf unsere Arbeit am Patienten haben.

Mit einer Forschungsarbeit über eine in dieser Praxis entwickelte Brustkrebsbehandlung, die den Wissenschaftspreis 2007 des ZVK (Verband der Physiotherapeuten) gewann, konnte nachgewiesen werden, dass unsere spezielle Therapie Narben und das Phänomen der Strangbildung äußerst effektiv behandelt.

Diese Therapie wirkt selbstverständlich auch bei Narben in anderen Körperregionen, z.B. nach Schilddrüsenoperation oder Bauchoperation.