Videos

Übungsprogramm nach Brustkrebs-OP

Wir haben Ihnen einige Übungen zusammengestellt, die Sie nach einer Brustoperation machen sollten, um Ihre Beweglichkeit wiederherzustellen und zu erhalten.

Üben Sie bitte unbedingt im schmerzfreien Bereich. Ein ziehendes Gefühl darf im Verlauf der Muskel-Fascienkette spürbar sein. Danach sollte die Beweglichkeit besser und ein angenehmes Gefühl im gedehnten Bereich fühlbar sein. In den Videos sind die Übungen so aufgeteilt, dass Sie unmittelbar nach der Operation mit Teil 1 beginnen können. Steigern Sie dann mit Teil 2 und 3.

Übungen (PDF)

Brustmassage zur Verbesserung / Vermeidung von Kapselfibrose

Ein Implantat wird vom Körper immer mit einer Bindegewebsschicht ummantelt, um diesen Fremdkörper einzukapseln. Mit einer gezielten Massage kann diese Fascienhülle geschmeidig erhalten werden. Etwas Öl lässt die Finger angenehmer gleiten (zu viel Öl verhindert allerdings, dass man in die Tiefe gelangt). Massieren Sie auf die gezeigte Weise die Brust dreimal durch, einmal täglich genügt.

Übungsprogramm nach Bestrahlung

Durch eine Bestrahlung kann es zu Spannungen und Verkürzungen vor allem der Brustmuskulatur und deren Fascie kommen. Auch angrenzenden Fascien des Oberarmes und Bauches können unelastisch werden und damit Beschwerden verursachen.

Regelmäßige tägliche Dehnungen können helfen, dass Brustmuskulatur und die zugehörigen Fascien wieder elastisch und dehnfähig werden und bleiben. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Übungen nach Bestrahlung der Brust

Dehngriff für einen verkürzten und schmerzhaften Brustmuskel

Eine täglich ausgeführte Dehnung des verkürzten und schmerzhaften Brustmuskels kann schnell zu besserer Beweglichkeit und Entspannung führen. 

Mit Ihrer gesunden Hand greifen und dehnen Sie wie im Video demonstriert. 

Dieser Griff kann auch für eine Strangmobilisation genutzt werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Manuelle Dehnung des Brustmuskels

Narbenmassage & Schröpfen

Im Bogen mit leichtem Tiefendruck auf die Narbe zubewegen, bogenförmig ohne Druck weg von der Narbe, sodass eine kreisende Bewegung entsteht. Ca 4x entlang des Narbenverlaufes. Versetzt mit den Fingern von beiden Seiten auf die Narbe zubewegen und sie damit S-förmig verschieben. Ca 4x entlang des Narbenverlaufes.

Das Schröpfen löst die Narbe vom Unterhautgewebe und sorgt damit für mehr Beweglichkeit. Den Ball des Schröpfglases oder die Tasse eindrücken, dann auf die Narbe setzen, loslassen, das Gewebe wird hochgezogen. 

Nur ganz kurz halten, wieder drücken, das Gewebe löst sich. Überlappend die ganze Narbe schröpfen, 3-4 mal wiederholen. Auch oberhalb und unterhalb der Narbe so verfahren. 

Intensivere Bearbeitung erreicht man durch Aufsetzen wie oben erklärt, dann das Glas oder dies Tasse fassen und über das Gewebe hin und herziehen. Evtl. mit der anderen Hand das Gewebe spannen. Ca 4x wiederholen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Narbenmassage & Schröpfen